Der Förderverein Dorfentwicklung Primstal e. V. hat zusammen mit der Gemeinde
Nonnweiler und dem Smart City Team des Landkreises St. Wendel einen Wanderweg
angelegt. Dieser führt an verschiedenen Stromerzeugungsanlagen vorbei, die aus Wind,
Sonne und Wasserkraft saubere, erneuerbare Energie produzieren. In der Nähe der Anlagen
stehen Infotafeln, auf denen aktuelle Daten zu den Anlagen über einen QR-Code abrufbar
sind. Dazu werden die Daten der Anlagen gesammelt und zur Veranschaulichung
visualisiert. So erfährst du zum Beispiel wie viel Strom bei der vorherrschenden Wetterlage
erzeugt werden kann, und du kannst dir den historischen Verlauf der Stromproduktion
anzeigen lassen. Der Wanderweg dient somit nicht nur zur Erholung, sondern vermittelt auch
interessante Informationen über die Erzeugung von erneuerbaren Energien. So soll er in
Zukunft beispielsweise auch als Lernpfad für Schulklassen an Wandertagen und darüber
hinaus genutzt werden.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die Betreiber der Energieanlagen, denn
nur mit ihrer Unterstützung konnte das Projekt realisiert werden.